Über uns

„Hier macht was auf“

Seit 2016 werden in Lützelsachsen immer mehr Geschäfte und Lokale geschlossen. Vom Schmittberger Hof über Haushaltswaren Fath, Schreibwaren Ludwig, Elektro Kilian, Nah und Gut Bernhard bis zur Ankündigung, dass auch die „Alte Pfalz“ Ende 2024 / Anfang 2025 schließt, kamen die Hiobsbotschaften. 

Einige stemmen sich gegen den Trend, doch Lützelsachsen hat keinen Treffpunkt mehr. Leider sind durch Corona auch einige liebgewordene Traditionen weggefallen wie die Kulissenschieber  der TSG und die Kirchenmäuse des ev. Kirchenchors mit ihren alljährlichen Theateraufführungen. Nun werden auch noch die Kirchengemeinden zur Rationalisierung gezwungen. Die Gebäude der evangelischen Gemeinde werden baulich nicht mehr von der Landeskirche unterstützt und das katholische Gemeindezentrum soll komplett für den Kindergarten genutzt werden. Damit fallen auch die letzten größeren Räumlichkeiten für Gemeindeveranstaltungen weg, denn die Winzerhalle soll ja schon seit Jahren abgerissen werden.

Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zu „Hier macht was auf“.

Herbst 2022
erste Gespräche mit Vertretern der Gemeinde und den ortsansässigen Vereinen
Frühjahr 2023
eine professionelle Beratung wird hinzugezogen
10. März 2023
Workshop mit knapp 100 Teilnehmern zu „Was braucht unser lebendiger Ortsteil?“
11. Mai 2023
Der Ortschaftsrat Lützelsachsen gibt grünes Licht für das Konzept „Hier macht was auf“
Herbst 2023
die Steuerungsgruppe aus Ev. Kirchengemeinde, Stadt Weinheim, Ortsverwaltung, Pilgerhaus und TSG Lützelsachsen entwickelt eine Strategie
5. Oktober 2023
Beginn der Malwerkstatt – wöchentlich donnerstags, erstes Projekt von „Hier macht was auf“
November 2023
der erste Spieleabend – Projekt 2 von „Hier macht was auf“ - ist ein voller Erfolg und wird alle 4 bis 6 Wochen angeboten
Weihnachtsmarkt Lützelsachsen 2023
„Hier macht was auf“ beteiligt sich an der Organisation
24. Januar 2024
Der Gemeinderat der Stadt Weinheim genehmigt eine Anschubfinanzierung von € 50.000,--
22. Februar 2024
VHS-Kurs Yoga mit dem Stuhl im Gemeindehaus
Frühjahr 2024
Landesförderung durch das Förderprogramm „Quartiersimpule“ in Höhe von € 85.000,--
9. April 2024
PopUp-Café – ein kleines improvisiertes Café-Angebot im Foyer des Begegnungshauses entsteht
5. Juni 2024
Vereinsgründung „Hier macht was auf“ mit 23 Mitgliedern
12. Juli 2024
Gründungsfeier des Vereins mit Abstimmung über den neuen Hausnamen – Lützeltreff macht das Rennen
13. September 2024
erstes Reparatur-Café in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat – Projekt 3 wird monatlich angeboten
18. September 2024
„Hier macht was auf“ wird ins Vereinsregister eingetragen
Oktober 2024
der Nutzungsvertrag zwischen ev. Kirchengemeinde und „Hier macht was auf“ e.V. wird unterzeichnet
1. November 2024
„Hier macht was auf“ e.V. übernimmt die Verwaltung des Gemeindehauses in Abstimmung mit der ev. Kirchengemeinde
Weihnachtsmarkt Lützelsachsen 2024
„Hier macht was auf“ e.V. übernimmt die Verantwortung
Januar 2025
Der Maltreff am ersten Donnerstag im Monat startet
Oktober 2025
„Hier macht was auf“ e.V. beteiligt sich an den Heimattagen mit einem „Lützelsachsener Abend“